Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Rechtsanwalt Florian Schmidt
Narzissenweg 2
91564 Neuendettelsau
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der DSGVO, des BDSG sowie aller weiteren Maßgeblichen Gesetze. Möchten Sie uns mandatieren, benötigen wir die von Ihnen gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages. Kommt der Vertrag zu Stande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Vertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein:
– zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
– zur Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen sowie
– zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesem Fall dienen die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i.V.m. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Herkunft der Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir von Dritten (z.B. die Gegenseite im Streitfall) zulässigerweise erhalten haben. Weiterhin verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnis) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Kontakt
Sie können unsere Internetseite aufrufen, ohne vorab irgendwelche Angaben zu Ihrer Person zu machen. Als Nutzer unseres Internetauftrittes können Sie sich anonym bewegen, so lange Sie dies wollen. Wir verwenden keinerlei Cookies.
Wenn Sie uns um Kontaktaufnahme bitten, werden Sie aufgefordert, uns bestimmte persönliche Daten zu übermitteln. Wir erheben grundsätzlich nur die Angaben, welche wir zur Ausführung der Aufgabe oder Anfrage zwingend benötigen. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, uns diese Information nicht zu geben. In diesem Fall sind wir allerdings nicht in der Lage, Ihnen die gewünschten Produkte, Dienstleistungen oder Informationen zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung sog. besonderer Kategorien personenbezogener Daten wie beispielsweise Gesundheitsdaten besonderen Voraussetzungen unterliegt. So ist für die Verarbeitung dieser Daten eine Einwilligung erforderlich. Folglich können wir von Ihnen überlassene Gesundheitsdaten nur verarbeiten, soweit uns Ihre Einwilligung hierzu vorliegt.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
– Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
– Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
– Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
– Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
– Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
– Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.